Die erste digitale Aktien-Vermögensverwaltung aus Liechtenstein!
In Liechtenstein hat die Vermögensverwaltung eine sehr lange Tradition und wird seit vielen Jahrzehnten äußerst professionell betrieben. Allerdings sind die Mindestanlagesummen der Banken und Vermögensverwalter mit 300.000 bis 500.000 Euro in aller Regel sehr hoch. Das hat sich jetzt verändert: Im soliden Fürstentum ging zu Jahresbeginn 2020 der erste bankenunabhängige digitale Vermögensverwalter an den Start.
Kleinanleger haben nur noch Zugang zu Vermögensverwaltungen von der Stange
Die bürokratischen Regelungen der seit Jahresbeginn 2018 in Kraft getretenen EU-Richtlinie MiFID II führten dazu, dass klassische Banken und Vermögensverwalter ihre Dienstleistungen stark standardisieren mussten. Die Aufzeichnungsvorschriften und das Meldewesen nehmen seither weit mehr Zeit in Anspruch als die Kundenberatung. Für Vermögenswerte unter ca. 400.000 (+/- 100.000) Euro ist eine individuelle Anlageberatung und Vermögensverwaltung auf Basis von Direktinvestments in Aktien und Anleihen nicht mehr möglich, da die Finanzinstitute das nicht mehr als lukrativ ansehen. Viele Privatanleger wünschen sich jedoch eine solche individuelle Anlageberatung auch für Aktien- und Anleiheninvestments.
Jetzt gibt es dazu eine Lösung in Form des ersten digitalen Vermögensverwalters aus dem Fürstentum Liechtenstein mit dem Namen Estably, der seine professionellen Dienstleistungen über die Estably Vermögensverwaltung AG bereits ab einer Mindestanlagesumme von 35.000 Euro anbietet. Das ist für Liechtensteiner Verhältnisse eine sehr geringe Einstiegshürde. Hinter Estably steht der durch die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht FMA konzessionierte und überwachte, bankenunabhängige Vermögenverwalter Früh & Partner (www.fpartner.li) mit langjähriger Erfahrung auf dem Finanzplatz Liechtenstein. Während die klassischen Vermögensverwaltungsdienstleistungen von Früh & Partner erst ab einer Mindestanlagesumme von 500.000 Euro zugänglich sind, kommen Sie bei der digitalisierten Vermögensverwaltung über ESTABLY mit deutlich weniger Kapital zum Zuge.
Die Leistungen von Estably auf einen Blick
Geringe Mindestanlagesumme: Bereits aber 35.000 Euro kommen Sie in den Genuss einer bankenunabhängigen digitalen Vermögensverwaltung mit Sitz im soliden Fürstentum Liechtenstein. Online-Konto und -Vertragseröffnung: Sie müssen nicht persönlich ins Fürstentum Liechtenstein reisen, wie das derzeit für ausländische Kunden noch bei allen Banken der Fall ist. Vertragsabschluss und Depoteröffnung sind dank eines komplett digitalen Identifizierungsverfahrens online möglich.
Volle Transparenz und tagesaktuelle Reportings: Über tagesaktuelle Reportdings haben Sie die Entwicklung Ihres Kapitals jederzeit transparent im Blick, und Sie erhalten wichtige Updates und Neuigkeiten zu Ihren Depotpositionen.
Erfahrung & Kompetenz statt Algorithmen: Estably kombiniert das Know-how des Vermögensverwaltungsspezialisten Früh & Partner aus Liechtenstein mit einer modernen IT-Infrastruktur. Die Vermögensverwaltung basiert daher nicht wie bei den meisten am Markt befindlichen Robo-Advisorn rein auf Algorithmen, sondern wird auf Basis einer Value-Investment-Strategie „von echten Menschen“ umgesetzt. Weiterführende Details zu dieser Vermögensverwaltungs-Strategie finden Sie in einem „Whitepaper“, das Sie über ESTABLY anfordern können. Markus Miller - der Geschäftsführende Gesellschafter der GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. - fungiert als Verwaltungsrat der Estably Vermögensverwaltung AG.
Auswahl zwischen 3 Portfolios: Estably bietet Ihnen 3 Portfolios, aus denen Sie nach Ihren Bedürfnissen auswählen können. Der Unterschied liegt vor allem in der Gewichtung des Aktien- und Anleiheanteils im Portfolio, wobei ein höherer Aktienanteil in der Regel mit höheren Chancen, aber auch höheren Schwankungen gleichzusetzen ist.
Kostenpauschale für die Vermögensverwaltung: Estably berechnet eine jährliche Vermögensverwaltungspauschale in Höhe von 1,2%, kombiniert mit einer erfolgsabhängigen Komponente von 10% der erwirtschafteten Gewinne nach dem sogenannte High-Water-Mark-Prinzip. Beim High-Water-Mark-Prinzip wird die performanceabhängige Gebühr nur dann fällig, wenn neue Höchststände erzielt werden. Bei einer schlechten Performance müssen Sie diese Gebühr dann also nicht entrichten. In der Vermögensverwaltungspauschale sind neben den Kosten für die Vermögensverwaltung auch alle Transaktionskosten sowie die Konto- und Depotführungsgebühren enthalten. Häufige Umschichtungen gehen somit nicht zu Ihren Lasten. Sie haben eine vollkommen transparente Kalkulationsbasis, da nur in Einzelaktien oder Einzelanleihen investiert wird, weil noch keine weiteren Produktkosten wie zum Beispiel Fondsgebühren anfallen.
Depotführung: Die derzeit angebotene volldigitale Version ab EUR 35.000 ist nur in Verbindung mit der deutschen Baader Bank möglich. Wünscht der Kunde eine Liechtensteiner Depotbank so ist das ab einem Veranlagungsbetrag von 100.000 EUR bei der Liechtensteinischen Landesbank möglich. Einziger Wermutstropfen, die Vertrags- und Depoteröffnung erfolgt noch nicht digital, sondern auf klassischem Weg, sprich per Post. Estably ist derzeit dran auch mit der Liechtensteinischen Landesbank einen volldigitalen Vertragsabschluss samt Kontoeröffnung umzusetzen.
Die Wertpapiere in Ihrem Depot werden getrennt vom restlichen Bankvermögen verwahrt und sind im Falle einer Insolvenz der Bank geschützt. Für Ihr Konto gilt die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 CHF/EUR.
Die 3 Portfolios bei Estably im Überblick
1. Value 30: Konservative Portfolio-Strategie
Aktien: 30% Anleihen: 60% Barbestand: 10%
Das Portfolio „Value 30“ hat aufgrund des hohen Anleihenanteils eine konservative Ausrichtung und verfügt über eine relativ geringe Aktienquote. Das Ziel des ertragsorientieren Portfolios ist der langfristige Vermögenszuwachs mittels laufender Zins- und Dividendenerträge bei nur moderaten Kursschwankungen.
2. Value 60: Moderate Portfolio-Strategie
Aktien: 60% Anleihen: 30% Barbestand: 10%
Hinter „Value 60“ steht ein ausgewogenes Portfolio, das grundsätzlich jeweils zur Hälfte aus Aktien und Anleihen besteht. Die Aktienquote kann allerdings variieren, darf dabei aber höchstens 60% betragen. Das Ziel der wachstumsorientierten Portfolio-Strategie ist ein langfristiger, realer Vermögenszuwachs durch laufende Zins- und Dividendenerträge, aber auch durch Kurssteigerungen.
3. Value 100: Dynamische Portfolio-Strategie
Aktien: 90% Anleihen: 0% Barbestand: 10%
Das Portfolio „Value 100“ ist ein reines Aktiendepot aus Qualitätsunternehmen, die über ein großes Wachstumspotenzial verfügen. Das Ziel dieser Strategie ist der langfristige, deutliche Vermögenszuwachs des Portfolios bei gleichzeitig erhöhten Kursschwankungen.
Eröffnen Sie jetzt ein Konto/Depot bei Estably - ganz einfach online!
Das Besondere bei Estably ist, dass im Gegensatz zu zahlreichen anderen, bereits am Markt aktiven Robo-Anbietern keine Finanzprodukte oder Indizes zur Umsetzung der Anlagestrategien eingesetzt werden, sondern Direktinvestments in Aktien und Anleihen. Dadurch haben Sie nicht nur einen Zugang zu einem durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) regulierten, professionellen Vermögensverwalter, sondern Sie umgehen durch die mit Aktien hinterlegten Anlagestrategien auch die steuerlichen Fallstricke der Investmentsteuerreform, die nur für Investmentfonds und börsennotierte Indexfonds (ETFs) relevant sind.
Scalable Capital, der deutsche Marktführer unter den digitalen Vermögensverwaltern, setzt beispielsweise zur Umsetzung seiner Anlagestrategien nur Finanzprodukte in Form von ETFs ein. Estably verfolgt hingegen eine Art Reinheitsgebot, basierend auf Aktien und Anleihen. Sie haben mit Estably einen digitalen Vermögensverwalter, der nicht wie so viele Robo-Advisor rein auf Algorithmen basiert, sondern auf Menschen in Form von Vermögensverwaltungs-Experten, die auf Basis der Value-Ansätze von Warren Buffett und der klaren Vorgaben der ausgewählten Portfolio-Strategie direkt in aussichtsreiche Aktien, aber auch solide Anleihen investieren. Auch wenn bei Estably alles online passiert: Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter von Estably selbstverständlich zur Verfügung.
Erhalten Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf unsere Berichte und Empfehlungen, allen voran bei neuen BLOGS auf unserem Portal – Abonnieren Sie jetzt unseren kostenfreien NEWSLETTER: